Anlagenmechaniker bauen Chemieanlagen. Diese Anlagen bestehen aus Rohrleitungen, Apparaten, Behältern, Ventilen, Pumpen, Messeinrichtungen usw.. Sie werden aus verschiedenen Metallen, z.B. Stahl oder Edelstahl hergestellt. Chemieanlagen werden z.B. in der Lebensmittelindustrie, der Kunststoffherstellung, in pharmazeutischen Betrieben oder in Mineralölunternehmen eingesetzt. Außerdem führen Anlagenmechaniker die Wartung und Instandhaltung dieser Anlagen durch. Anlagenmechaniker werden in Industriebetrieben ausgebildet. Ihre wichtigsten Fertigkeiten sind das Schweißen und das Umformen von Rohren und Blechen. Dabei sind die Werkstücke oft mehrere Tonnen schwer und werden häufig strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen. Aufnahmevoraussetzungen
Ziel der Ausbildung
|
Unterrichtsorganisation
Die Berufsschule
macht fit …
ermöglicht …
Beratung
verantwortlich im
Bildungsgang
Anlagenmechaniker sind: |