Überblick

Um  eine Ausbildung zur Technischen Zeichnerin bzw. zum Technischen Zeichner beginnen zu können, benötigt man einen Ausbildungsplatz in einem Ausbildungsbetrieb.

 

Ausbildungsbetriebe im Kreis Warendorf

Berufsschule:

Während der Ausbildung ist das Berufskolleg Beckum 1-2 mal wöchentlich zu besuchen. An den anderen Werktagen werden die Auszubildenen in den betrieblichen Abteilungen (Büro/Werkstatt) ausgebildet.
 

Ausbildungsdauer:

Nach 3 ½ Jahren endet die Ausbildung mit der Abschlussprüfung. Je nach Leistung kann die Ausbildung um ½ bis 1 Jahr verkürzt werden.

 

Voraussetzungen:

In vielen Betrieben ist der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) erforderlich, jedoch haben die einzelnen Betriebe verschiedene Anforderungen, die sie an ihre Bewerber stellen. 

Für  eine Ausbildung zur Technischen Zeichnerin/ zum Technischen Zeichner zu beginnen, sollte man folgende Voraussetzungen und Interessen mitbringen:

  • Interesse an technischen Zusammenhängen 

  • räumliches Vorstellungsvermögen

  • gute Kenntnisse in Mathematik und Physik

 


Umschulung
:

Es besteht die Möglichkeit eine Umschulung zur Technischen Zeichnerin / zum Technischen Zeichner  durchzuführen. Vorteilhaft ist es, eine fachähnliche Ausbildung angefangen oder abgeschlossen zu haben, um die Ausbildung zu verkürzen zu können. Dies ist vorteilhaft, da die Förderung durch die Agentur für Arbeit in der Regel nach 2 Jahren endet.

 

Startseite